top of page

Daniel Kurz, geb. 1991 in Tirol, begann seinen klarinettistischen Weg 2011 am Tiroler Landeskonservatorium und dem Mozarteum Salzburg bei Walter Seebacher, wo er sein Studium mit Auszeichung abschloss.

 

Anschließend wechselte er 2014 an die Kunstuni Graz in die Klasse von Univ.-Prof. Gerald Pachinger.

2017 konnter er das Probespiel für die Akademiestelle der Karajan Akademie der Berliner Philharmoniker für sich entscheiden und erhielt Unterricht bei Wenzel Fuchs, Andreas Ottensamer, Alexander Bader, Manfred Preis und Walter Seyfarth.

Ab 2019 war Kurz Student an der Hanns Eisler Berlin in der Klasse von Prof. Martin Spangenberg.

2024 wurde er als Assoziiertes Mitglied für Soloklarinette in die Kammerakademie Potsdam aufgenommen.

Daniel Kurz lebt in Berlin.

Daniel Kurz Klarinette_edited.png

Seine ersten Orchestererfahrungen sammelte er im Gustav Mahler Jugendorchester, dem Vorarlberger Symphonieorchester und dem Tiroler Symphonieorchester Innsbruck.

Spätere Engagements führten ihn u.a. zum Grazer Philharmonischen Orchester, den Wiener Symphonikern, den Nürnberger Symphonikern, dem Deutschen Symphonieorchester Berlin, dem Rundfunk Sinfonieorchester Berlin, dem Konzerthausorchester Berlin, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, dem HR Sinfonieorchester, den Luxemburger Philharmonikern, uvm...

Kurz musizierte unter namhaften Dirigenten wie: Riccardo Muti, Daniel Harding, Paavo Järvi, François-Xavier Roth, Sir Simon Rattle, Kirill Petrenko, Gustavo Dudamel, Marriss Jansons, Andris Nelsons, Tugan Sokhiev, Bernard Haitink, Ivan Fischer,  uvm...

Seine Konzerttätigkeiten führen ihn durch ganz Europa, Taiwan, Thailand und China.

bottom of page